Maulwurf Tunnelsystem | mole tunnel system

[DE]

Maulwürfe graben fantastische eigenwillige  Tunnelsysteme, ja  eine richtige Tiefbau und Gruben- Architekturen durch die unterschiedlichen  Erdschichten – und das blind. Wir sehen an der Oberfläche  nur die Spuren des Systems , den an die Oberfläche beförderten Aushub ihrer heroischen Arbeit: die wohlbekannten Maulwurfhügel. Über diese ärgert man sich oder stolpert auch mal darüber, denn spektakulär sind sie nicht. Organisch krümelige Haufen an Erdmaterie, die weichen mussten, um den Lebensraum des Tierchens zu ermöglichen. Gleichzeitig markieren sie die Ein- und Ausgänge zu den verschlungenen Wegen unter der Erde. Sie sind Wegzeichen, sie sind Male auf der Erdoberfläche.

Diese unterirdische Vernetzung  des Maulwurfbaues ist Schrallhammer´s  neue Arbeit. Um das Tunnelsystem , eigentlich weiche Material, die tonige Erde, im Original abgießen zu können, machte er sich in der winterlichen Landschaft auf die gefrorenen Gänge abzugiesen . Auf Almweiden über 800m  mittels Silikon-Gießstätten  konnte somit der  Abdruck  bzw die Duplizierung  und die Vorbereitung für den Abguss der Form in Bronze erreicht werden. Schrallhammer´s  Blick richtet sich – nun ist er  Forscher– auf die Konstruktion  in der Landschaft, dieser eigenwilligen blinden Tiere , sind individuell – auch oder trotz einer situativen Zufälligkeit. Teilweise wird diese von Ihm  aufgehoben und durch gewisse Manipulationen oberirdisch wie Vibrationen oder Sperrungen Einfluss auf die Gestaltung des  Tunnelbaus genommen. Der Blick richtet sich  auf das Eigenleben der sonst verborgenen  Formationen . Schrallhammer´s  Untersuchungen gelten nicht dem Phänomen der Oberfläche, sondern dem sonst Verborgenen als Grenze zu einem anderen – konkret und imaginär – vibrierend poetischen Raum. Seine  Skulpture gibt  den Dingen, die normalerweise dem leblosen Raum zugeordnet werden, seine  Poesie zurück und lassen uns seine verborgene  Verletzlichkeit,  Ausgesetztheit und Intimität sehen

[EN]

Moles (Talpa euroaea) a mammal and insect-eater dig fantastic unconventional tunnel systems, yes, a real civil engineering and pit architecture through the different layers of the earth – and that blindly. The European mole mainly lives underground in tunnels and passages that it has dug itself. These form a complex network of areas close to the surface, which are mostly used for foraging, and sections that extend deeper into the subsurface. The sleeping nests are also located in the latter.

On the surface we only see the traces of his life system, which is so hidden from us, the excavation of his heroic work that has been brought to the surface: the well-known molehills. You get annoyed about these or stumble over them, because they are not spectacular. Organically crumbly heaps of earth matter, overburden that has to give way to enable the animal’s habitat. At the same time, they mark the entrances and exits to the winding paths underground. They are signposts, they are marks on the surface of the earth.

This underground network of mole burrows is Schrallhammer’s new work. In order to be able to cast off the original tunnel system, actually soft material, the clayey earth, he went down the frozen corridors in the wintry landscape. On alpine pastures over 800m using silicone casting sites, the imprint or duplication and preparation for the casting of the bronze mold could be achieved. Schrallhammer’s gaze is directed – now he is a researcher – on the construction in the landscape, these idiosyncratic blind animals are individual – also or in spite of a situational randomness. This is partially lifted by him and influenced by certain manipulations above ground such as vibrations or blockages on the design of the tunnel construction.

The gaze is directed towards the life of their own in the otherwise hidden formations. Schrallhammer’s investigations do not apply to the phenomenon of the surface, but to what is otherwise hidden as a boundary to another – concrete and imaginary – vibrantly poetic space. His sculpture gives back its poetry to the things that are normally assigned to lifeless space and allow us to see its hidden vulnerability, exposure and intimacy.